
Menschen mit Behinderung erfolgreich in die Katechese einbinden und begleiten
Praxisnahe Unterrichtsmethoden (Zyklus 1 und 2)
Migrationsphasen und Identitätsfindung bei Familien in der Katechese
Lebensnahe Zugänge zu Natur und Umwelt im Zoo Zürich Ökumenische Weiterbildung
Ökumenische Weiterbildung
Zeitgemässe Methoden – Vielfalt als Chance in der Katechese 22. September 2021 Zürich 30. Oktober 2021 Chur
Grundlagen und Know-how
Eltern als Zielgruppe in der Religionspädagogik
Praxisnahe Unterrichtsmethoden (Zyklus 3)
Frühere Veranstaltungen
Einfach, kompetenzorientiert und praxisnah!
Referentin: Silvia Di Lazzaro
Referentin: Elisabeth Schüsslbauer, Beratung und Verleih Relimedia, Zürich
Heilpädagogisches und religionspädagogisches Arbeiten mit Handpuppen.
Referentin: Claudine Kopp, Puppenspielerin, Heilpädagogin, Katechetin
Eltern als Zielgruppe in der Religionspädagogik
Methoden, Tipps und Trick für praxisnahes Theologisieren im Religionsunterricht.
Referentin: Barbara Bartl, FaRP
Eltern als Zielgruppe in der Religionspädagogik
Einfach, kompetenzorientiert und praxisnah!
Leitung: Silvia Balmer Tomassini, FaRP
Kultursensible Kompetenz anhand des Lehrmittels Interkulturelle Katechese erarbeiten. Fünf Abende in den Sprachen Deutsch und Französisch
Übersetzung: Electra Bettems
Leitung: Isabel Vasquez, FaRP
Referentin: Gertrud Schuster, Aus- und Weiterbildung FaRP, Leitung Fachbereich HGU
Was brauchen Jungs im Religionsunterricht?
Referent: Prof. Dr. Alan Guggenbühl, Psychologe und Autor
Modul Interkulturelle Katechese französisch-deutsch