Zur Startseite Zur Navigation Zum Inhalt Zur Kontaktseite Zur Sitemapseite Zur Suche
Skip to content
  • Lageplan

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Ausbildungen
    • Katechese ForModula
      • M 02: Grundzüge der Religionspädagogik
      • M 03: Grundzüge biblischer Theologie
      • M 04: Grundzüge christlicher Existenz
      • Modul Primarstufe (Zyklus 1+2)
      • Modul Sakramente II und III Versöhnung und Eucharistie
      • M 10: Sekundarstufe (Zyklus 3+4)
      • M 14: Liturgiegestaltung
      • M 15: Spirituelle Prozesse gestalten
      • M 19: Sakramenten-Hinführung: Eucharistie
      • M 20: Sakramenten-Hinführung: Firmung
      • M 24: Katechetische Arbeit mit Erwachsenen
      • M 35: Leben und Arbeiten in der Kirche
      • M 36: Abschlussprüfung
    • Katechese Kompakt
    • Praxistraining Theologie
  • Berufseinführung
  • Weiterbildung
    • Theologie / Spiritualität
    • Religionspädagogik / Religionsdidaktik
    • Gottesdienste / Sakramente
    • Kommunikation / Medien
    • Praxistraining Theologie
    • Digitale Formen in der Katechese
    • Veranstaltungen anderer Anbieter
  • Katechese
    • Grundlagen
      • Lehrplan
      • Vorschulkatechese
      • Sekundarstufenkatechese
      • Interkulturelle Katechese
      • Intergenerationelle Katechese
    • Trägerschaft
  • Beraten und Begleiten
    • Praxisbegleitung
    • Supervision
    • Qualitätsgruppen
  • HGU
  • Qualitätssicherung
  • Materialien
    • Relimedia
    • Broschüren der FaRP ZH
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Lageplan
  • Links
    • Fachstellen
    • Kirchlicher Stellenmarkt
Fachstelle für Religionspädagogik Zürich

| © Fachstelle für Religionspädagogik Zürich, zur Verfügung gestellt von Othmar Ferdinand Arnold

Fotowettbewerb „Glaubens – Blitzlichter“ Das Foto des Monats März: Glaubenssymbole – „Gipfelkreuz meets Kampfjet“

Unser Foto des Monats März kommt aus dem Bündnerland. Othmar Ferdinand Arnold aus Tenna hat dieses einmalige Gipfelfoto eingefangen. Es entstand am 16. Februar 2021 in Fisch über dem Tenner Chrüz, im Safiental. Er schreibt dazu: « Ein aktueller «Schwerter – zu – Pflugscharen» Moment: Die Schweizer Luftwaffe macht mit einer Kampfübung Glaubenssymbole sichtbar.» Othmar […]

| © Fachstelle für Religionspädagogik, zur Verfügung gestellt von Marianne Stirnimann

Fotowettbewerb „Glaubens – Blitzlichter“ Das Foto des Monats Februar: Glaubenswege – Kraft tanken auf dem Kapellenweg

Mit Gott unterwegs Das Foto des Monats Februar kommt von Marianne Stirnimann aus Römerswil. Aufgenommen wurde es am 1. Mai 2020 in Grafenort auf dem Kapellenweg Engelbergertal. Ihre Gedanke dazu: Laufend kamen wir auf diesem schönen Weg an vielen Kapellen vorbei. Eine kurze Pause im Innenraum liess uns jeweils kurz in uns kehren, um neue […]

| © Fotowettbewerb "Glaubens - Blitzlichter", fotografiert von: Pfarrer Jörg Dunsbach, Bangkok

Fotowettbewerb «Geistes- Blitzlichter» Mit dem Smartphone digitale Glaubensblitzlichter fotografieren

Das Foto des Monats Januar «Papst Franziskus fährt Motorrad» kommt aus Thailand! Grenzüberschreitend und international Der Fotowettbewerb «Geistes – Blitzlichter» findet national und auch international Anklang. Wir freuen uns über erste Beiträge mit ungewöhnlichen und tiefsinnigen Impressionen. Überrascht hat uns Pfarrer Jörg Dunsbach, von der deutschsprachigen Gemeinde in Bangkok, mit seinem Schnappschuss «Papst Franziskus fährt […]

| © Barbara Bartl

Fotowettbewerb «Geistes – Blitzlichter»

Digitale Glaubensbilder mit dem Smartphone fotografiert – Ein Projekt der Fachstelle für Religionspädagogik Zürich in Zusammenarbeit mit Relimedia und der Paulusakademie Es passiert uns jeden Tag. Ein besonderer Ort, ein Naturereignis, eine Begegnung mit einem Menschen fasziniert uns, und wir möchten diesen Moment einfangen. Und wie machen wir das? Wir greifen zum Smartphone und legen […]

| © Barbara Bartl

Warum brauchen wir „Digitale Formen in der Katechese“?

Die Corona Krise hat gezeigt, wie wichtig und unterstützend digitale Medien im Leben geworden sind. Der Start war ein Kraftakt, manchmal holprig und die Ergebnisse, wie auch die Resonanz, unterschiedlich. Erste Erhebungen zeigen, dass die Pfarreien im Kanton Zürich zum grössten Teil nicht vorbereitet waren. Die Notwendigkeit der Digitalisierung wurde zwar erkannt, doch wurden bis […]

| © Barbara Bartl

Lebendige Katechese trotz oder gerade wegen Corona!

Daheimbleiben, solidarisch sein, warten – das hinterlässt Spuren… Wie lange noch? Diese Frage brennt nun seit Wochen, ja Monaten, vielen unter den Nägeln. Auch in der Katechese stellen wir uns diese Frage. Unsere Wohnungen und Häuser gleichen Archen im «Corona-Sturm», die Kirchen sind verwaist. Wir halten durch, mit Fernunterricht und online Gottesdiensten und warten darauf, […]

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Ausbildungen
  • Berufseinführung
  • Weiterbildung
  • Katechese
  • Beraten und Begleiten
  • HGU
  • Qualitätssicherung
  • Materialien
  • Kontakt
  • Links
  • Datenschutzerklärung
© 2021 Fachstelle für Religionspädagogik, religionspaedagogik@zhkath.ch, Hirschengraben 66, 8001 Zürich, +41 44 266 12 82 | Hosted by Datenpark | Bootstrap Wordpress Theme